Eine alljährliche Tätigkeit des Naturschutzwarts des Schwarzwaldverein Schiltach-Schenkenzell

Auch 2024 wurde diese Aufgabe wieder auf 2 Tage verteilt. Am 31. Oktober wurden die Nisthilfen im Bereich Schwenkenhof überprüft und gesäubert. Unterstützung fand der Naturschutzwart, wie in den vergangenen Jahren bei Marcus Löffler.

P1050233 P1050235

Von den 9 angebrachten Nisthilfen unterschiedlicher Ausführungen waren 3 Stück ohne Inhalt. Die restlichen Nisthilfen waren mit Moos- und Laubnestern belegt oder dienten den gefiederten Freunden als Schlafplatz. Sogar ein neues Modell einer Halbhöhle fand dieses Mal Anklang bei der Vogelwelt.

P1050229
 P1050237

Am Samstag, 2. November waren die Nistkästen am Schloßberg an der Reihe. Hier sind zurzeit 8 Nisthilfen aus Holz oder Holzbeton angebracht. 1 Nisthilfe war noch von aktiven Hornissen belegt und konnte nicht gereinigt werden. In den restlichen 6 Nisthilfen wurden Moos- und Laubnester, sowie Schlafplätze vorgefunden. Ein Nistkasten war nicht mehr auffindbar.

 P1050243

Von den 12 Nisthilfen im Bereich Mattenweiher waren 11mit Moos- und Laubnestern belegt oder dienten als Schlafplatz. Auch hier wurde noch ein Kasten von noch aktiven Hornissen in Anspruch genommen, so dass die Reinigung auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden musste. In einer Nisthilfe wurde zudem eine Fledermaus bei ihrem Schönheitsschlaf gestört. Auch die ausgebrachten Baumläuferkästen finden regen Anklang bei der Vogelwelt.

Erfreulich war die Kontrolle am Theisenkopf. Hier wurden wieder eine 100% Belegung mit Laub- und Moosnestern oder Schlafplätze vorgefunden. Ein Grund dafür könnte die Abgelegenheit des Aushängegebiets sein.

Auch konnte in diesem Jahr festgestellt werden, das die größte Zahl der ausgehängten Nisthilfen trocken war und es keinerlei Beschädigungen gab. Lediglich die von Hornissen in Anspruch genommenen Nistkästen müssen nach dem Auszug der Insekten überholt werden.

 

Naturschutzwart P. Hettich